Unsere Datenmengen wachsen exponentiell – und mit ihnen das Risiko von Datenschutzverletzungen. Ob ausgemusterte Server, alte Notebooks oder defekte Smartphones: Solange sensible Informationen physisch vorhanden sind, besteht die Gefahr, dass sie in falsche Hände geraten. Mit unserer zertifizierten Datenlöschung sorgen wir dafür, dass Ihre vertraulichen Daten restlos und nachvollziehbar gelöscht werden – rechtskonform, umweltbewusst und zu 100 % prüfbar.
Warum ist zertifizierte Datenlöschung unverzichtbar?
- Rechtssicherheit: Verstöße gegen die DSGVO können Bußgelder in Millionenhöhe nach sich ziehen.
- Reputationsschutz: Ein Datenleck schädigt Markenvertrauen oft dauerhaft.
- Nachhaltigkeit: Durch sichere Löschverfahren können Datenträger wiederverwendet oder fachgerecht recycelt werden.
Kurz gesagt: Wer lediglich „löscht“, hinterlässt meist wiederherstellbare Datenfragmente. Unsere zertifizierte Löschung macht Informationen physisch und logisch irreversibel – nachweisbar per Zertifikat.
Unser 5‑Stufen‑Prozess
- Analyse & Beratung
Wir klären gemeinsam, welche Datenträger (HDD, SSD, NVMe, Mobilgeräte, …) betroffen sind und welches Compliance‑Level erforderlich ist. - Inventarisierung
Jeder Datenträger erhält eine eindeutige Seriennummer in unserem Tracking‑System – transparent vom Eingang bis zum Zertifikat. - Sichere Löschung
Software‑gestützt oder durch Physische Vernichtung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen nach BSI‑VS, DoD 5220.22‑M oder NIST 800‑88. - Audit & Dokumentation
Vollautomatischer Löschreport mit Zeitstempel, Seriennummer, Methode und Prüfsumme. - Zertifikat & Recycling
Sie erhalten ein signiertes Löschzertifikat. Funktionstüchtige Hardware geht in den Refurbish‑Kreislauf, Defektes führen wir dem zertifizierten Recycling zu.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- DSGVO‑ & ISO 27001‑konform
- Löschzertifikat als audit‑sicherer Nachweis
- Abholung im versiegelten Sicherheitsbehälter
- 100 % Nachverfolgbarkeit per Seriennummer
- Nachhaltige IT‑Entsorgung inklusive CO₂‑Bilanz
Zertifikate & Standards, die wir erfüllen
- BSI Grundschutz & NIST 800‑88 – anerkannte Richtlinien für Datenträgervernichtung
- ISO 9001 & ISO 14001 – Qualitäts‑ und Umweltmanagement
- ISO 27001 – Informationssicherheits‑Managementsystem
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert der Löschprozess?
Abhängig vom Datenträgertyp: Eine 1 TB SSD benötigt ca. 5–8 Minuten. Wir geben vorab eine präzise Zeit‑ und Kostenkalkulation ab.
Kann ich den Löschvorgang mitverfolgen?
Ja, bei Vor‑Ort‑Löschung stellen wir Ihnen live den Bildschirmausdruck zur Verfügung; bei Off‑Site‑Löschung erhalten Sie einen Echtzeit‑Status im Kundenportal.
Sind die Zertifikate international anerkannt?
Unsere Zertifikate entsprechen ISO‑ und NIST‑Standards und werden weltweit akzeptiert – ideal für international auditierte Unternehmen.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie möchten mehr darüber wissen, wie zertifizierte Datenlöschung in Ihren IT‑Lifecycle passt?